Imkerei Bienenländle

Honig aus unserer Region

"Unsere Bienen"

In unserer Imkerei arbeiten wir mit der Buckfast-Honigbiene, welche in den um 1920 in der Benediktiner-Abtei Buckfast durch eine Kreuzung der englischen Apis mellifera mellifera und der Apis mellifera ligustica durch Bruder Adam entstand. 

Sie zeichnet sich durch ihre Sanftmütigkeit, einer ausgeprägten Schwarmträgheit und guten Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus.  

Trotz dieser Eigenschaften haben die Bienenvölker in Deutschland mit einem Parasiten zu kämpfen, welcher sich seit 1977 ausgebreitet hat und selbst heute noch die Ursache für etliche Völkerverluste ist.   

"Die Varroamilbe"

 Mittlerweile wurden entsprechende Techniken und Mittel entwickeln um die Völkerverluste durch die Varroamilbe zu minimieren. Hierfür ist eine sorgfältige Überwachung, unter Einleitung von Maßnahmen über das gesamte Jahr, durch den geschulten Imker*in erforderlich.


-  Wir legen großen Wert auf die Bienengesundheit unserer Völker  -

Unsere Maßnahmen zur Reduzierung des Varroa-Befalls richtet sich nach dem Behandlungskonzept der "Landesanstalt für Bienenkunde" der Universität Hohenheim.

https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/bienenkunde/Downloads/Varroose-Bekaempfungskonzept-Baden-Wuerttemberg-Auflage_Juni_2020.pdf